Über 100.000 Steuerberater arbeiten in Deutschland. Die Nachfrage nach ihnen wächst stetig. Eine gute Karriereentwicklung im Steuerwesen ist daher sehr wichtig.
Steuerberater mit Bachelorabschluss verdienen durchschnittlich 40.600 Euro. Masterabsolventen starten mit 46.200 Euro. Nach fünf Jahren steigt das Gehalt auf 73.800 Euro. Nach zehn Jahren erreichen sie mindestens 99.200 Euro (siehe1).
In diesem Artikel zeigen wir, wie man in der Steuerberatung vorankommt. Wir sprechen über die Steuerberaterprüfung und die Voraussetzungen für die Zulassung. Praktische Erfahrung und Weiterbildung sind sehr wichtig für die Karriere.
Entdecken Sie effektive Tipps und Strategien, um Ihre Karriere als Steuerberater zu verbessern.
Wichtige Erkenntnisse
- Über 100.000 Steuerberater in Deutschland mit steigender Nachfrage.
- Gehaltsunterschiede: Bachelor 40.600 Euro, Master 46.200 Euro.
- Nach 5 Jahren kann das Gehalt bis zu 73.800 Euro betragen.
- Komplexität des Steuerrechts eröffnet gute Karrierechancen.
- Praxiszeiten sind entscheidend für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung.
Einführung in die Karriereentwicklung im Steuerwesen
Im Steuerwesen gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Steuerberater sind wichtig für finanzielle Beratung. Sie müssen das deutsche Steuerrecht gut kennen.
Eine gute Karriereplanung ist wichtig. Die Steuerrechtsregeln ändern sich oft. Daher ist Weiterbildung wichtig. Es gibt Kurse, die man berufsbegleitend machen kann2.
Networking ist auch wichtig. Ein gutes Netzwerk hilft beim Einstieg in die Steuerwesen. Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel Seminare zu Steuerfragen2.
Berufsanwärter lernen nicht nur Fachwissen. Sie brauchen auch gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit. Es ist wichtig, sich über Steuerrecht-Updates zu informieren.
Die Entscheidung für eine Spezialisierung, wie „Fachberater“, kann die Karriere verbessern. Diese Qualifikationen sind in der Steuerberatung und im Finanzwesen gefragt. Mehr Infos finden Sie hier: Link.
Die Branche passt sich den Marktbedürfnissen an. Es gibt viele Karrierewege für Anfänger und erfahrene Fachkräfte.
Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Steuerwesen und die damit verbundenen Karrierechancen machen dieses Berufsfeld besonders attraktiv.
Wichtigkeit der praktischen Erfahrung für den Aufstieg
Praktische Erfahrung ist für Steuerberater sehr wichtig. Sie hilft, Theorie in Praxis umzusetzen. So lernen sie, Probleme zu lösen.
Statistiken zeigen, dass Erfahrung zählt. Steuerfachwirte mit mindestens zwei Jahren Erfahrung haben bessere Chancen5. Wissen in Steuerrecht und Buchführung ist grundlegend für Erfolg.
Praktische Fähigkeiten fördern persönliches Wachstum. Sie helfen auch, sich an Veränderungen anzupassen6.
Wachstum in der Steuerberatung bietet Spezialisierungsmöglichkeiten. Diese werden durch Erfahrung gestärkt7.
In Deutschland braucht es mehr qualifizierte Steuerberater. Praktische Erfahrung und Weiterbildung sind wichtig. So können Steuerberater komplexe Probleme lösen und gut beraten.
Steuerberaterprüfung: Herausforderungen und Chancen
Die Steuerberaterprüfung ist in Deutschland sehr anspruchsvoll. Sie besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen. Um sie zu bestehen, braucht man viel Zeit und Disziplin.
Es gibt ein großes Interesse an Steuerberatung bei jungen Leuten. Über 80% finden eine Karriere in diesem Bereich attraktiv8. Nach dem Bestehen der Prüfung gibt es viele Chancen.
Die Digitalisierung ist sehr wichtig. Sie bringt neue Arbeitsweisen und macht die Steuerberatung effizienter8. Flexible Arbeiten, wie von Zuhause aus, wird immer beliebter und hilft, Mitarbeiter zu binden8.
Frauen haben in der Steuerberatung große Fortschritte gemacht. Doch sie stehen noch vor einigen Herausforderungen9. Netzwerken ist sehr wichtig, um voranzukommen. Es hilft, Mentoren zu finden und neue Chancen zu bekommen9.
Zusammengefasst: Die Steuerberaterprüfung ist nicht einfach, aber sie bietet viele Chancen. Mit guter Vorbereitung und Netzwerken kann man viel erreichen89.
Wichtige Voraussetzungen für die Steuerberaterprüfung
Die Voraussetzungen für die Steuerberaterprüfung hängen von deinem Bildungsweg ab. Manche müssen bis zu acht Jahre Berufserfahrung haben. Andere brauchen nur zwei Jahre, wenn sie einen Master haben.
Es ist wichtig, früh zu planen und sich gut vorzubereiten. Ein gutes Netzwerk hilft dir, dich weiterzuentwickeln. Weiterbildung ist auch wichtig, um mit dem Steuerrecht Schritt zu halten. Für mehr Infos sieh dir die Karriereentwicklung im Steuerwesen an.
Die Anforderungen für die Steuerberaterprüfung hängen von deiner Erfahrung und Ausbildung ab. Wenn du diese Anforderungen richtig managst, kannst du eine erfolgreiche Karriere als Steuerberater starten.
„Die steigende Komplexität des Steuerrechts schafft gute Berufsaussichten in Steuerberatungskanzleien, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.“10
Bildungsweg und praktische Erfahrung
Der Weg zum Steuerberater ist entscheidend für den Erfolg. Man kann sich durch Ausbildung oder Studium qualifizieren. Beide Wege sind wichtig, um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden. Praktische Erfahrung ist dabei sehr wichtig.
Sie vertieft das theoretische Wissen. Beim Arbeiten mit echten Fällen lernen Steuerberater, Gesetze richtig anzuwenden.
Gut strukturierte Lehrpläne und praktische Trainings sind unerlässlich, um die angehenden Steuerberater optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten.
Die ersten Jahre sind sehr wichtig für die Entwicklung. Man lernt nicht nur Wissen, sondern auch, wie man sich vernetzt. Theorie und Praxis zusammen fördern die Karriere.
Veränderungen in der Steuergesetzgebung erfordern kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit, was die Kombination von formaler Bildung und praktischer Erfahrung unerlässlich macht.
Der richtige Mix aus Theorie und Praxis ist der Schlüssel zum Erfolg. Diese integrierte Ausbildung ist unbestritten wichtig für die Karriere131415.
Die Rolle der Steuerfachangestellten-Ausbildung
Die Steuerfachangestellten Ausbildung ist sehr wichtig, um Steuerberater zu werden. In dieser Ausbildung lernen Auszubildende über drei Jahre im dualen System. Sie erlernen wichtige Theorie und Praxis für Steuererklärungen und Buchführung16.
Steuerfachangestellte haben viele Aufgaben. Sie machen Lohn- und Gehaltsabrechnungen und helfen bei steuerlichen Fragen. Das hilft ihnen, schnell in die Branche einzusteigen16.
Das Gehalt während der Ausbildung liegt zwischen 850 Euro und 1.500 Euro pro Monat. Im ersten Jahr liegt es meist zwischen 850 Euro und 1.000 Euro16. Im zweiten Jahr steigt es auf 950 Euro bis 1.100 Euro. Im dritten Jahr können die Gehälter bis zu 1.500 Euro liegen16.
Nach der Ausbildung gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter werden. Das hilft bei der Karriere16.
Wichtige Eigenschaften für Steuerfachangestellte sind Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Lernbereitschaft. Es gibt keine speziellen schulischen Voraussetzungen. Aber Wirtschafts- und Rechtskenntnisse sind nützlich16.
Die Ausbildung bereitet nicht nur auf die Steuerberaterprüfung vor. Sie öffnet auch Türen zu vielen Karrierechancen. Man kann sogar seine eigene Kanzlei eröffnen16.
Die HSP GRUPPE ist ein herausragender Arbeitgeber. Sie bietet gute Gehälter, flexible Arbeitszeiten und eine familiengerechte Kultur17.
Wege zum Steuerberater: Ausbildung und Studium
Die Karriere als Steuerberater bietet viele Wege. Man kann zwischen einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten und Hochschulstudiengängen in Betriebswirtschaftslehre oder Jura wählen. Der Weg ist hart, weil der Markt für Steuerfachleute sehr konkurrenzfähig ist18.
Viele ohne steuerliche Ausbildung denken über einen Wechsel nach. Das macht die Konkurrenz noch härter18.
Ein Studium in relevanten Fächern kann die Prüfung zum Steuerberater schneller machen. Das ist ein großer Vorteil19. Duale Studiengänge bieten Theorie und Praxis gleichzeitig. Das bereitet gut auf die Steuerwelt vor.
Es gibt aber hohe Hürden für Quereinsteiger. Man muss viel über Steuerrecht wissen18.
Fortbildungen sind wichtig und können vielfältig sein. Man kann ein Hochschulstudium mit Schwerpunkt Steuerrecht machen oder Bilanzbuchhalter werden. Das erhöht die Chancen18.
Ein Einstieg in die Steuerwelt braucht viel Eigeninitiative und Einsatz. Das macht den Weg schwierig18.
Die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium
Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium Steuerberater ist sehr wichtig. Eine Ausbildung bietet früh praktische Erfahrungen. Ein Studium hingegen vermittelt tiefe theoretische Kenntnisse.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kombiniert Theorie mit Praxis. Ein Studium hingegen kann drei bis vier Jahre dauern. Beide Wege haben ihre Vorteile und passen zu verschiedenen Zielen.
Die Entscheidung ist eine große Karriereentscheidung. Man sollte seine Stärken und Vorlieben bedenken. Workshops und Mentoren können helfen, die Entscheidung zu treffen20.
Ein Studium erfordert oft eine Hochschulreife. Es bietet viele Kurse. Die Ausbildung hingegen bringt Berufserfahrung mit, die wichtig ist.
Die Entscheidung hängt von den Zielen ab21. Die Neigung zur Theorie oder Praxis ist wichtig. Eine informierte Entscheidung ist für die Karriere entscheidend22.
Duale Studiengänge im Steuerwesen
Duale Studiengänge im Steuerwesen werden immer beliebter. Sie verbinden Theorie und Praxis. So können Studierende ihre Kenntnisse direkt im Beruf anwenden. Ab dem 01. Oktober 2025 startet ein solches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)23.
Es gibt hohe Anforderungen. Man muss ein überdurchschnittliches Abitur haben oder kurz vor dem Abschluss sein. Man sollte auch gut in Mathematik, Deutsch und Englisch sein. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind ein Plus23.
Studierende wechseln zwischen Theorie und Praxis. Sie lernen so viel wie möglich. Das garantiert eine umfassende Ausbildung23.
Während des Studiums machen die Studierenden viele Aufgaben. Zum Beispiel Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellen. Sie prüfen auch Steuerbescheide23.
Die Bezahlung ist fair und wird jedes Jahr angepasst. Es gibt auch Extras wie Essensgutscheine. Regelmäßige Gespräche und Trainings helfen bei der Entwicklung. Das YOUnior Network fördert den Austausch23.
Knappworst Steuerberatung in Berlin und Potsdam sucht Fachkräfte. Dazu gehören auch Absolventen eines dualen Studiums24. Viele Unternehmen finden dieses Studium attraktiv. Es bietet eine gute Ausbildung und viele Möglichkeiten zur Weiterbildung24.
Aufbau und Inhalt der Prüfung
Die Steuerberaterprüfung ist sehr wichtig für den Beruf im Steuerwesen. Sie zeigt, dass man gut im komplexen Steuerrecht ist. Die Prüfung deckt viele wichtige Bereiche ab.
Wichtige Themen sind Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Rechnungslegung. Diese Themen bilden eine solide Grundlage. Durch den Kurs können Kandidaten ihr Wissen ständig verbessern25.
Qualifizierte Dozenten sind wichtig für den Unterricht. Sie bringen die Prüfungsinhalte auf den Punkt25.
Internationales Steuerrecht und Umwandlungssteuerrecht sind besonders wichtig. Sie helfen den Prüflingen, viel zu lernen. Praktische Übungen sind auch wichtig, um das Wissen anzuwenden25.
Prüflinge arbeiten eng mit Kommilitonen zusammen. Ein gut organisiertes Lernumfeld hilft ihnen, sich zu konzentrieren25 und26. Sie verbessern ihre Präsentationsfähigkeiten durch viele Präsentationen25.
Die Prüfung und die Vorbereitung bieten eine gute Basis für den Erfolg. Die Kenntnisse sind nützlich im Berufsleben. Das ist eine große Hilfe für die Karriere.
Vorbereitungsstrategien für den Prüfungserfolg
Um bei der Steuerberaterprüfung erfolgreich zu sein, braucht man gute Vorbereitung. Viele Kandidaten nehmen an speziellen Kursen teil. Diese Kurse helfen, Wissen zu erlernen und Prüfungsangst zu mindern.
Gruppenarbeit ist auch wichtig. Sie ermöglicht den Austausch mit anderen und hilft, schwierige Themen zu meistern. Durch Übungen, die die Prüfung nachahmen, kann man besser lernen.
Fachliteratur ist ebenfalls entscheidend. Sie hilft, die Prüfungsvoraussetzungen zu verstehen und im Beruf erfolgreich zu sein. Eine gute Vorbereitung steigert die Chancen auf Erfolg2728.
Karriereentwicklung Steuerberater: Aufstiegsmöglichkeiten
Die Karriere als Steuerberater bietet viele Chancen. Nach der Prüfung kann man in Bereichen wie Wirtschaftsprüfung arbeiten. In Memmingen gibt es viele Jobs für Steuerprofis, auch mit Homeoffice29.
Fort- und Weiterbildung sind wichtig. Unternehmen helfen, sich weiterzubilden30. Ein gutes Netzwerk hilft, Karriereziele zu erreichen.
Ein gutes Verhältnis von Arbeit und Privatleben ist wichtig. Viele Firmen unterstützen das mit fairen Urlaubsregeln29. Feedback und Teamevents stärken den Zusammenhalt30.
Dies fördert nicht nur das Fachwissen, sondern auch das persönliche Wachstum. So wird man im Steuerwesen erfolgreich.
Die wichtigsten Aufgaben eines Steuerberaters
Steuerberater haben viele Aufgaben. Sie beraten bei der Steuererklärung und helfen bei rechtlichen Fragen. Sie müssen immer auf dem Laufenden sein, um die besten Lösungen zu finden.
Steuerberater müssen viel über Steuergesetze wissen. Sie müssen sich ständig weiterbilden, um gut beraten zu können. So helfen sie ihren Kunden, ihre Steuern gut zu managen.
Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit ist die Beratung zur Steueroptimierung. Hier zeigen Steuerberater, wie man Steuern sparen kann. Das ist wichtig für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.
In Deutschland gibt es etwa 166.000 Steuerberater, die in verschiedenen Bereichen der Steuerberatung tätig sind31.
Fortbildung und berufliche Weiterentwicklung
Fortbildung ist sehr wichtig für Steuerberater. Es gibt viele Möglichkeiten, um zu lernen und aktuell zu bleiben. Rödl & Partner bietet über 200 Seminare und Kurse pro Jahr an32.
Das SmartUp-Programm hilft Berufseinsteigern in ihren ersten drei Jahren. Es bietet verschiedene Trainings, um die Fachkenntnisse zu verbessern32. Bei coventus bekommen Auszubildende einen Mentor. Dieser unterstützt sie und arbeitet mit ihnen an echten Geschäftsproblemen33.
Fortbildung hilft Steuerberatern, in ihrer Karriere voranzukommen. Sie können mit finanzieller und zeitlicher Unterstützung neue Qualifikationen erwerben32. So bleiben sie immer auf dem neuesten Stand33.
Spezialisierungen und deren Vorteile
Steuerberater, die sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, haben viele Vorteile. Sie können sich als Experten in Bereichen wie internationaler Steuerberatung oder Unternehmensbesteuerung etablieren. Dies bietet wertvolle Karrieremöglichkeiten12.
Durch Fokussierung auf spezifische Bereiche bauen sie tiefere Kundenbeziehungen auf. Sie verstehen die Bedürfnisse des Marktes besser12. Zudem steigt die Nachfrage und die Verdienstmöglichkeiten12.
Ständige Weiterbildung ist wichtig, um mit gesetzlichen Veränderungen und Marktneuigkeiten Schritt zu halten. Steuerberater, die sich weiterbilden, verbessern ihre Chancen am Markt. Sie sichern sich auch langfristige berufliche Zufriedenheit34.
Die richtige Spezialisierung zu wählen ist entscheidend. Es hängt von persönlichen Stärken und Interessen ab34.
Zusammenfassend ermöglicht Spezialisierung in der Steuerberatung gezielte Karriereentwicklung. Es führt zu mehr Arbeitszufriedenheit34. Diese Faktoren sind wichtig für die Arbeitgeberattraktivität und die Bindung von Fachkräften35.
Karrierechancen im Finanzwesen
Im Finanzwesen gibt es viele Karrierechancen, besonders in der Steuerberatung. Jedes Jahr erscheinen über 20.000 Stellen für Steuerberater in Deutschland36. Neue Steuerberater verdienen zwischen 3.600 und 4.700 Euro im Monat. Erfahrene können bis zu 8.000 Euro verdienen36.
Es gibt über 2.102 aktuelle Stellenangebote. Das zeigt, dass viele Leute nach Steuerberatern suchen36. Steuerberater arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Steuerberatungsgesellschaften und Banken36.
Networking und Empfehlungen sind sehr wichtig für den Erfolg in der Steuerberatung36. Eine Steuerberatungskanzlei in Zwickau bietet tolle Arbeitsbedingungen37. Dort gibt es gute Karrierechancen, besonders im Gesundheitswesen37.
Mitarbeiter, die lernen wollen, haben viele Chancen. Sie können neue Technologien nutzen37.
Die Förderung von kontinuierlichem Lernen und persönlichem Wachstum ist ein zentraler Aspekt, der die Karrierechancen im Finanzwesen signifikant verbessert.
Die Steuerberatung bietet nicht nur gute Bezahlung. Es gibt auch viele Chancen für persönliches und berufliches Wachstum.
Gehalt eines Steuerberaters: Ein Überblick
Das Gehalt eines Steuerberaters hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören Berufserfahrung, Ausbildung und Standort. Ein Anfänger kann mit etwa 59.400 Euro im Jahr rechnen38.
Monatlich verdienen Steuerberater zwischen 3.000 und 11.000 Euro. In großen Firmen wie KPMG und Deloitte können sie sogar über 130.000 Euro jährlich verdienen38. In großen Städten, besonders in Süddeutschland, sind die Gehälter oft höher38.
Weiterbildung kann das Einkommen eines Steuerberaters stark erhöhen38. Viele Steuerberatungsfirmen bieten gute Gehälter und fördern eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben39. Es gibt viele offene Positionen, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit39.
Zusammenfassend ist das Gehalt in der Steuerberatung attraktiv. Die wachsende Nachfrage nach Steuerberatern bietet gute Verdienstmöglichkeiten und stabile Karrierechancen3840.
Fazit
Die Karriere als Steuerberater ist spannend und bietet gute Verdienste. In Deutschland arbeiten über 100.000 Steuerberater41. Es gibt viele Wege, um Steuerberater zu werden, wie eine Ausbildung oder ein Studium41.
Die Steuerberaterprüfung ist sehr wichtig. Sie prüft, ob man theoretische und praktische Fähigkeiten hat41. Man kann sich für den richtigen Weg entscheiden, der zu einem passt.
Weiterbildung ist auch sehr wichtig. Sie hilft, die Prüfung zu bestehen und in der Karriere voranzukommen42. Wer sich auf ein Fachgebiet spezialisiert, kann mehr verdienen42. In großen Kanzleien kann man bis zu 200.000 Euro im Jahr verdienen42.
Zusammengefasst, die Karriere als Steuerberater ist vielfältig und lohnend. Erfahrung und ein gutes Netzwerk sind wichtig für Erfolg4142. Steuerberatung bietet viele Chancen für persönliche und berufliche Entwicklung4142.
Quellenverweise
- https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/legal-career/einblicke-den-berufsalltag/die-karriere-als-steuerberater-viele-wege-fuehren
- https://gfs-steuerfachschule.de/
- https://www.bbv-steuerberatung.de/karriere/berufseinsteiger
- https://www.hsp-steuer.de/steuerberater-oberlangen-doerpen-emsland/profil/karriere-und-stellenangebote/
- https://roedle-kempf.de/warum-sollte-ich-steuerfachwirt-werden/
- https://fastercapital.com/de/inhalt/Steuerberater–Steuern-entschluesseln–Eine-Karriere-als-Steuerberater-nach-B-Com-aufbauen.html
- https://personaldienst-online.de/karriereentwicklung-und-jobwechsel-in-deutschland/
- https://stb.westkueste.net/steuerberater-als-moderne-arbeitgeber-chancen-2023/
- https://tax-talents.de/karriere-guide/aktuelles/frauen-in-der-steuerberatung-karrieretipps-fuer-eine-erfolgreiche-zukunft-295
- https://stb.westkueste.net/ihr-weg-zur-karriere-in-der-steuerberatung/
- https://www.roberthalf.com/de/de/insights/karriereentwicklung/mangelware-bibu-beste-karriereoptionen-fuer-bilanzbuchhalter
- https://www.steuerlupe.de/karrierewege-in-der-steuerberatung-eine-analyse-unterschiedlicher-spezialisierungsmoeglichkeiten-8297863/
- https://stb.westkueste.net/karriere-bei-steuerberatern-chancen-wege/
- https://fastercapital.com/de/inhalt/Bildungsvoraussetzungen–Navigieren-Sie-auf-dem-Bildungsweg-zu-Ihrer-CPA-Lizenz-in-Virginia.html
- https://www.jobverde.de/magazin/news-tipps/karrierepodcasts-fuer-deinen-beruflichen-erfolg
- https://www.durchstarten-in-mv.de/ausbildungs-details/steuerfachangestellte/
- https://www.hsp-steuer.de/karriere-in-der-hsp-gruppe/
- https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/karriere/studium-berufsstart-weiterbildung/quereinstieg-die-steuerkanzlei-ein-schneller-weg
- https://www.ausbildung-steuerberater.info/steuerberater-lehrgaenge/
- https://www.ttp.de/karriere/karrierechancen
- https://www.educheck.de/studium/taxation
- https://www.nwb.de/-/media/project/nwb/nwbde/service-pages/karrierefuehrer/karrierefuehrer_2017.pdf
- https://talents.studysmarter.de/companies/kpmg/duales-studium-steuerberatung-an-der-dhbw-w-m-d-201599/
- https://www.knappworst.de/kanzlei/karriere/
- https://www.mannheim-business-school.com/de/mba-master-und-kurse/masterprogramme/mannheim-master-of-accounting-taxation/taxation-track/
- https://www.bbv-steuerberatung.de/karriere/berufserfahrene
- https://stb.westkueste.net/transparente-karrierewege-steuerberater-ihre-route/
- https://www.steuerberaterkarriere.com/
- https://www.stb-ostendorf.de/karriere
- https://www.b-f-s.de/karriere
- https://jobs.e-service-check.de/unkategorisiert/steuerberater-steuerfachmann-lohnbuchhalter-personal-job-stellenangebot-bad-sulza/
- https://karriere.roedl.de/karriere/entwicklung-und-weiterbildung/
- https://coventus.de/ausbildung-bei-coventus-ein-sprungbrett-fuer-ihre-karriere/
- https://tax-talents.de/karriere-guide/aktuelles/zufriedenheit-im-job-die-kunst-die-richtige-kanzlei-zu-finden-316
- https://www.ttp.de/karriere/taetigkeitsprofile
- https://stb.westkueste.net/karrieremoeglichkeiten-jobsuche-steuerberater/
- https://karriere.steuer-berater.net/
- https://stb.westkueste.net/steuerberater-als-arbeitgeber-karrierechancen-5/
- https://stb-keul.de/karriere/
- https://www.ttp.de/
- https://stb.westkueste.net/karriereentwicklung-steuerberater-wege-zum-erfolg-3/
- https://stb.westkueste.net/karriereentwicklung-steuerberater-wege-zum-erfolg/