Warum eine gute Website fortlaufende Pflege braucht

Viele Firmen planen kurz nach einem Relaunch neu: 57 % beginnen innerhalb von 12 Monaten mit der nächsten Überarbeitung. Das zeigt, wie schnell Anforderungen und Technik heute wechseln.Dieser Artikel stellt die zentrale frage, warum dauerhafte Pflege entscheidend...

Websitepflege als digitale Verantwortung

Warum Websitepflege heute Teil der digitalen Verantwortung ist: Kurze Pflegezyklen, klare Governance und technische Hygiene machen Webseiten zu einem praktischen Hebel für corporate digital responsibility.Kontinuierliche Pflege stärkt Vertrauen, erhöht Sicherheit und...

Warum technische Wartung zur Markenpflege zählt

Markenpflege ist ein dynamischer Prozess, der Vertrauen und Beständigkeit schafft. Technische Wartung liefert genau diese Basis, indem sie Anlagen zuverlässig hält und Ausfallzeiten reduziert.Sechs Säulen wie Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Kontinuität geben klare...

Veraltete Websites: Hohe Kosten für Mandanten

Eine angestaubte website macht heute den ersten Eindruck. Sie verschlechtert die Auffindbarkeit, senkt Vertrauen und lässt potenzielle kunden schnell abspringen.Im internet wirken dann viele Faktoren zusammen: geringe Sichtbarkeit in Suchmaschinen, fehlende...

Regelmäßige Webseitenpflege für Steuerberater

Die Pflege der Webseite ist für Steuerberater sehr wichtig. Eine Webseite ist nicht nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist auch wichtig für die Kundenakquise und -bindung.Ein gut gepflegter Webauftritt zeigt Professionalität und Vertrauen. In der Steuerberatung ist...