Wussten Sie, dass 43% der Bewerber Fairness, Respekt und Wertschätzung als wichtig für ihre Jobwahl sehen? Dies ist besonders wichtig, wenn es um den Fachkräftemangel geht. In der Steuerberatung, wo immer mehr Experten gebraucht werden, ist es wichtig, die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu halten12.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie qualifizierte Steuerberater finden und für Ihre Kanzlei gewinnen können. Wir sprechen über die beste Gestaltung von Stellenanzeigen und kreative Recruiting-Methoden. Auch die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke wird wir besprechen.

Wir werden auch über die Rolle von Networking mit Hochschulen und digitalem Recruiting sprechen. In unserer digitalen Welt ist es wichtig, sich anzupassen23.

Wichtige Punkte

  • Fachkräftemangel stellt eine erhebliche Herausforderung dar.
  • Kreative Recruiting-Strategien sind unerlässlich.
  • Starkes Employer Branding zieht die richtigen Kandidaten an.
  • Flexibilität bei Arbeitsmodellen ist für Bewerber entscheidend.
  • Positive Arbeitskultur fördert Mitarbeiterbindung.
  • Networking mit Hochschulen kann frühzeitig Talente identifizieren.
  • Regelmäßige Anerkennung steigert die Mitarbeitermotivation.

Einleitung zur Mitarbeitergewinnung in Steuerkanzleien

Die Gewinnung von Steuerberater-Mitarbeitern stellt eine große Herausforderung dar. Der Markt für qualifizierte Mitarbeiter wird immer stärker4. Eine Studie zeigt, dass bis 2030 bis zu 317.000 neue Mitarbeiter in der Steuerberatung erwartet werden5.

Es gibt jedoch einen großen Mangel an Fachkräften. Dieser Mangel könnte in den nächsten Jahren noch größer werden5. Der Bedarf an Personal in der Steuerberatung wird von 242.900 auf 273.000 Mitarbeiter steigen5.

Kanzleien müssen kreative Wege finden, um Personal zu gewinnen. Wichtig sind unternehmerisches Denken und strategische Fähigkeiten4. Eine attraktive Arbeitsumgebung ist entscheidend, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten5.

Mitarbeiter müssen ständig weitergebildet werden. So können sie den Marktanforderungen gerecht werden4.

Die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung für Steuerberater

Die Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung für Steuerberater sind groß. Es gibt weniger qualifizierte Bewerber, die aktiv suchen6. Viele Unternehmen laden unqualifizierte Bewerber zu Vorstellungsgesprächen ein, was die Qualität der Einstellung mindert6. Der demografische Wandel führt zu weniger verfügbaren Arbeitnehmern und weniger Auszubildenden7.

Im wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist es schwierig, die richtigen Talente zu finden. Psychologische Faktoren beeinflussen, ob Kandidaten wechseln wollen, besonders in unsicheren Zeiten7. Ein attraktives Arbeitgeberimage ist wichtig, da Bewerber heute andere Maßstäbe anstellen als früher7.

Unternehmen müssen ansprechende Unternehmenskulturen und starke Mitarbeiterbindung bieten. So können sie Fachkräfte finden und die Mitarbeiterakquise verbessern.

Die Digitalisierung hat die Rekrutierungstechnik verändert8. Viele Kanzleien nutzen Social Recruiting, um sichtbarer zu werden und qualifizierte Mitarbeiter anzusprechen8. Aufgrund hoher Anforderungen an die Qualifikation und der begrenzten Anzahl geeigneter Kandidaten muss das Recruiting strategisch sein.

Effektives und zielgerichtetes Recruiting ist entscheidend auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt8.

Fachkräfte finden: Warum talentierte Mitarbeiter entscheidend sind

Qualifizierte Mitarbeiter sind das Rückgrat einer erfolgreichen Steuerkanzlei. Knapp 60 Prozent der Steuerkanzleien leiden unter einem Fachkräftemangel9. Dies beeinflusst direkt die Qualität der Dienstleistungen und die Produktivität.

79 Prozent der Befragten meinen, dass der Bedarf an qualifiziertem Personal gestiegen ist9. Um Fachpersonal zu gewinnen, müssen gezielte Maßnahmen ergriffen werden. 30 Prozent der Kanzleien erwägen, bestehende Mandate kündigen, wegen des Personalmangels9.

85 Prozent der Kanzleien suchen nach Fachkräften zwischen 26 und 40 Jahren9. Eine attraktive Ansprache der Zielgruppe ist wichtig, um Steuerberater Jobangebote erfolgreich zu vermarkten. Rund jede achte Steuerkanzlei fürchtet, in den nächsten Jahren schließen zu müssen, wegen des Fachkräftemangels9.

Eine professionelle Online-Präsenz ist entscheidend, um potenzielle Bewerber anzusprechen und langfristig zu begeistern. Die richtigen Strategien zur Mitarbeitergewinnung sind hierfür unerlässlich.

77 Prozent der Steuerkanzleien planen, mehr Bewerber:innen einzustellen9. Durch eine attraktive Darstellung als Arbeitgeber können Kanzleien nicht nur Talent finden, sondern es auch halten. Dies führt zu einer Steigerung der Zufriedenheit und Effizienz.

In Anbetracht all dieser Umstände ist es unentbehrlich, innovative Wege zu finden, um qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren und das Team zu stärken9.

Strategien zur Mitarbeitergewinnung Steuerberater

Im Bereich Steuerberatung ist die Suche nach qualifizierten Fachkräften schwierig. Es gibt nicht genug Fachkräfte. Deshalb müssen Steuerberater gute Strategien Mitarbeitergewinnung entwickeln. Sie sollen talentierte Mitarbeiter anziehen und sie langfristig halten10.

Ein wichtiger Schritt ist, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Dazu gehört, gut in sozialen Medien präsent zu sein. Attraktive Arbeitsbedingungen und viele Fortbildungsmöglichkeiten helfen auch11. Ein gutes Arbeitsumfeld macht die Kanzlei attraktiver und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Bei der Personalbeschaffung Steuerberater sollte man auch digitale Methoden nutzen. Zum Beispiel Social Media Kampagnen auf LinkedIn und Xing11. So wird die Kanzlei sichtbarer und man kann direkt die richtigen Talente ansprechen.

Empfehlungsprogramme sind auch eine gute Strategie. Sie motivieren Mitarbeiter, Freunde und Bekannte zu empfehlen. Das führt oft zu hochqualifizierten Bewerbungen.

Es ist wichtig, den Bewerbungsprozess zu verbessern. Man sollte den Kandidaten so viel Komfort wie möglich bieten10. Flexibilität, wie Homeoffice, macht die Kanzlei attraktiver. So kann man den Wettbewerb um die besten Talente gewinnen.

Die Rolle des Employer Brandings im Recruiting-Prozess

Employer Branding ist heute sehr wichtig, besonders für Steuerkanzleien. Sie müssen talentierte Mitarbeiter anziehen. In einem harten Wettbewerb ist eine starke Arbeitgebermarke wichtig, um sich zu unterscheiden.

Steuerkanzleien haben besondere Herausforderungen bei der Suche nach Mitarbeitern. Das liegt an wechselnden Gesetzen und dem harten Wettbewerb12. Eine klare Marke hilft, dass Bewerber die Werte und Kultur des Unternehmens verstehen. Das ist wichtig, um die richtigen Kandidaten zu finden.

Durch Werbung auf sozialen Medien wie Facebook und LinkedIn können Unternehmen genau die richtigen Leute finden.

Stellenanzeigen mit Bildern und persönlichen Botschaften stärken die Marke12. Es ist wichtig, die richtigen Plattformen wie LinkedIn und Facebook zu nutzen12. So erreicht man die Zielgruppe besser.

Die ständige Analyse und Verbesserung der Social Recruiting Strategien hilft, die Marke zu stärken12. So werden die richtigen Talente gefunden.

Innovationen wie Active Sourcing stärken die Marke in sozialen Netzwerken12. Sie bauen eine emotionale Verbindung zu Kandidaten auf.

Steuerberaten.de zeigt, wie Employer Branding funktioniert13. Soziale Medien helfen, eine junge, technikaffine Zielgruppe anzusprechen13. Flexible Arbeitsbedingungen und flache Hierarchien helfen, die richtigen Bewerber zu finden13.

Digitale Methoden zur Personalbeschaffung

Digitale Methoden sind sehr wichtig, um Steuerberater zu finden. Über 38 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien. Das macht diese Plattformen zu wichtigen Werkzeugen für das Online-Recruiting14. Kanzlei-Websites sind jetzt ein Muss, um Bewerber:innen anzusprechen15.

Soziale Netzwerke werden täglich viel genutzt. Kanzleien können so eine große Zielgruppe erreichen. Mit Employer Branding und Social Media Recruiting können sie 60% mehr Bewerber finden als auf Jobbörsen14. Es ist klug, kreative Wege zu finden, um junge Leute zu erreichen15.

Active Sourcing hilft Steuerkanzleien, Talente aktiv anzusprechen. Das ist besonders wichtig für kleinere Kanzleien16. Eine Webseite, die gut auf Mobilgeräten aussieht, macht die Kanzlei sichtbarer15.

Um guter Mitarbeiter zu finden, müssen Unternehmen ihre Kriterien prüfen. Authentizität und Kreativität sind dabei sehr wichtig16.

Social Media Recruiting: Effektives Sourcing von Talenten

Social Media Recruiting ist eine wichtige Methode, um Steuerberater zu finden. In Deutschland nutzen 89 Prozent der Erwachsenen soziale Medien. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen diese Kanäle ein, um Talente zu finden17.

Plattformen wie LinkedIn, XING und Facebook sind dabei sehr wichtig17. Steuerberater können auf diesen Netzwerken gezielt nach Kandidaten suchen. Sie erreichen sowohl aktive als auch passive Kandidaten.

Um Talente zu finden, müssen Steuerberater kreativ sein. Sie sollten auf positives Employer Branding setzen. Es gibt Herausforderungen wie Datenschutz und ansprechender Content17.

Ein guter Plan für Social-Media-Recruiting umfasst Analyse, Strategieentwicklung und Content-Planung17.

Soziale Medien sind auch für die Mitarbeitergewinnung Steuerberater wichtig. Sie brauchen aktive und passive Maßnahmen. Aktive Maßnahmen wie Werbekampagnen bringen Unternehmen näher an Fachkräfte18.

Durch die Integration dieser Methoden können Unternehmen den Bedarf an talentierten Mitarbeitern decken18.

Netzwerken mit Hochschulen und Universitäten

Netzwerken mit Hochschulen ist wichtig für die Mitarbeiterakquise in Steuerkanzleien. Es hilft, frühzeitig mit talentierten Absolventen in Kontakt zu treten. Karrieremessen und Vorträge bieten eine gute Gelegenheit, die Kanzlei zu präsentieren und Fachkräfte zu finden.

Ein Beispiel ist der Verein „Netzwerk Steuern e.V.“ an der Technischen Hochschule Nürnberg. Am 28. Juni 2016 wurde die Basis für eine enge Kooperation gelegt19.

Der Austausch zwischen Studierenden und Fachkräften hilft bei der beruflichen Orientierung. Es schafft auch geschäftliche Kontakte. Junge Talente treffen auf erfahrene Berufsträger, was neue Möglichkeiten bietet19.

Die Mitgliedschaft im Verein bringt Studierende in den Dialog mit der Praxis. Es bietet eine beitragsfreie Gelegenheit für Teilnahme19.

Am 30. Oktober 2024 findet eine Veranstaltung an der Hochschule Düsseldorf statt. Es geht um Steuerberater und Personalverantwortliche kleiner und mittelgroßer Kanzleien. Die Veranstaltung beleuchtet den demografischen Status quo und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung20.

Das gezielte Nutzen von Hochschulnetzwerken ist entscheidend für die Mitarbeiterakquise. Durch stabile Beziehungen zu Hochschulen verstehen Kanzleien aktuelle Trends. Sie gewinnen auch neue Generationen von Fachkräften für die Steuerberatung.

Optimierung von Stellenanzeigen für eine erhöhte Sichtbarkeit

Die Optimierung von Stellenanzeigen ist wichtig, um mehr Bewerber für Steuerberater Jobs zu bekommen. Viele Kanzleien kümmern sich nicht genug um ihre Personalprozesse. Das beeinflusst die Qualität der Bewerbungen21.

Es ist wichtig, die Anzeigen gut zu gestalten. Sie sollten gut aussehen und viel Informationen bieten.

Seit 2011 ist Werbung für Steuerberater einfacher geworden22. Eine klare Beschreibung der Job und der Anforderungen zieht Bewerber an.

Um viele Menschen zu erreichen, sollten die Anzeigen SEO-optimiert sein. Nutzen Sie Keywords wie „Steuerberater Jobangebote“. Ein guter Internetauftritt hilft, die Anzeigen leichter zu finden.

Regelmäßig die Anzeigen anpassen, hilft, den Rekrutierungsprozess zu verbessern. Transparente Infos über die Kultur und Einarbeitung neuer Mitarbeiter gewinnen Vertrauen21. Stellenanzeigen sind ein wichtiges Werkzeug, um Mitarbeiter zu gewinnen.

Für mehr Infos zur Optimierung des Bewerbungsprozesses besuchen Sie: Optimierung des Bewerbungsprozesses für Steuerberater.

Aktives Recruiting: Mit Active Sourcing zu geeigneten Kandidaten

Active Sourcing wird in der Personalbeschaffung für Steuerberater immer wichtiger. Es ermöglicht es, direkt geeignete Kandidaten anzusprechen, die nicht aktiv suchen. Doch könnten sie für neue Jobs offen sein. In der Steuerberatung fehlt es an Fachkräften, was 72% der Kanzleien in Deutschland stört23.

Es ist daher wichtig, gezielt nach den besten Talenten zu suchen. So kann man das eigene Team stärken.

Wichtige Strategien im Active Sourcing sind die Definition der Zielgruppe und die individuelle Ansprache. Dies geschieht über Plattformen wie LinkedIn und XING. Oftmals helfen Headhunter und Personalvermittler, die richtigen Fachkräfte zu finden24.

Diese Methode beschleunigt die Besetzung von Stellen. Sie stärkt auch die Arbeitgebermarke und fördert langfristige Beziehungen zu Talenten.

Professionelle Tools und Chatbots können den Rekrutierungsprozess verbessern. Doch Active Sourcing braucht auch Zeit und persönlichen Kontakt, um Vertrauen zu gewinnen. Ein starkes Netzwerk von potenziellen Bewerbern ist für den Erfolg unerlässlich23.

Praktika und Ausbildungsprogramme als Rekrutierungsstrategie

Die Suche nach Steuerberatern ist eine große Herausforderung. Praktika und Ausbildungsprogramme helfen dabei, frühzeitig Talente zu finden. Sie bieten eine Chance, junge Fachkräfte in die Branche einzuführen und sie langfristig zu binden. Durch Ausbildungsprogramme können Kanzleien die Fähigkeiten der Praktikanten entwickeln.

Praktika bieten praktische Erfahrungen und zeigen die Unternehmenskultur. Sie bereiten die Praktikanten optimal auf das Berufsleben vor. So motivieren sich talentierte Absolventen, sich langfristig zu binden. Daten zeigen, dass gute Praktika-Programme die Rekrutierung verbessern und die Zeit bis zum Einstieg verkürzen25.

Die Entwicklung von Praktika erfordert Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Kanzleien. Zielgerichtete Praktika fördern die richtigen Fähigkeiten. Beratungen zu Ausbildungsprogrammen sind wichtig, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen26.

Ein Feedback-System während der Praktika ist wichtig. Es verbessert die Qualität der Trainings und hilft den Praktikanten, von den Ressourcen zu profitieren. Diese Strategien machen die Personalgewinnung effektiver und nachhaltiger27.

Wertschätzung und Arbeitskultur zur Mitarbeiterbindung

Eine wertschätzende Kultur ist sehr wichtig für die Bindung von Mitarbeitern in Steuerkanzleien. In Zeiten von Fachkräftemangel und Corona-Krise müssen Kanzleien viel tun. Sie müssen ein respektvolles Arbeitsumfeld schaffen, das den Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht28.

Flexible Arbeitsmodelle und Teambuilding-Maßnahmen verbessern das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie helfen auch, die Arbeitsbedingungen zu verbessern28. Die Beliebtheit von innovativen Arbeitszeitmodellen wie der 4-Tage-Woche wächst. Das zeigt, dass moderne Arbeitgeber die Attraktivität des Berufs steigern können28.

Mentoring-Programme fördern den Wissensaustausch und die Teamarbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter bei29. Es ist auch wichtig, über Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten offen zu kommunizieren. So können qualifizierte Fachkräfte langfristig gehalten werden28.

Quellenverweise

  1. https://christianlepsien.de/mitarbeitergewinnung-steuerberater/
  2. https://stb.westkueste.net/mitarbeitergewinnung-steuerberater-strategien-tipps/
  3. https://vongarrel-recruiting.de/journal/erfolgreiche-personalgewinnung-fuer-steuerberater-tipps-und-strategien/
  4. https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/trends-in-der-personalgewinnung-fuer-steuerkanzleien/herausforderungen-fuer-steuerkanzleien-bei-der-personalgewinnung_170_412472.html
  5. https://www.initiative-gemeinsam-handeln.de/fileadmin/ASK/Downloads/Leitfaden_Kanzleimitarbeiter_von_morgen.pdf
  6. https://kanzleipartnergmbh.de/mitarbeitergewinnung/
  7. https://www.kbht.de/connect-by-kbht/ausgabe-4-erfolgreiches-recruiting-in-2022
  8. https://perform-recruiting.de/2024/01/28/mit-perform-recruiting-zum-erfolg-wie-steuerberater-und-steuerkanzleien-ueber-social-performance-recruiting-qualifizierte-mitarbeiter-finden/
  9. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/unfrage-ergebnisse-zum-recruiting-in-steuerkanzleien_598848_614136.html
  10. https://stb.westkueste.net/mitarbeitergewinnung-steuerberater-top-strategien/
  11. https://social-media-recruiting.net/mitarbeitergewinnung-steuerberater/
  12. https://mitarbeiter.com/blog/mitarbeitergewinnung-steuerberater/
  13. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/employer-branding-unverzichtbar-fuer-steuerkanzleien_598848_546374.html
  14. https://recruit-now.de/social-media-recruiting-fuer-steuerkanzleien/
  15. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/recruiting-40-so-rekrutiert-man-heute_598848_543644.html
  16. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/tipps-fuer-die-personalsuche-in-steuerkanzleien_598848_570656.html
  17. https://www.hrworks.de/lexikon/social-media-recruiting/
  18. https://mitarbeiter.com/blog/mitarbeitergewinnung/
  19. https://www.netzwerk-steuern.com/verein/
  20. https://wiwi.hs-duesseldorf.de/aktuelles/meldungen/steuersymposium-2024?showarrows=1&sid=nqulexv2nuqhuxbxy5r0yys2
  21. https://kanzleiprofiling.de/wp-content/uploads/2021/09/Sonderausgabe-Optimale-Personalprozesse-in-der-Steuerkanzlei.pdf
  22. https://www.ageras.de/blog/kanzleimarketing-tipps-fuer-steuerberater-zur-mandantengewinnung
  23. https://stb.westkueste.net/fachkraeftegewinnung-steuerberater-strategien-tipps-2/
  24. https://office.lexware.de/blog/active-sourcing-passiv-jobsuchende/
  25. https://mitarbeiter.com/blog/recruitment-strategien/
  26. https://mitarbeiter.com/blog/mitarbeiter-finden-handwerk/
  27. https://easy-talents.de/recruiting-im-handwerk/
  28. https://stb.westkueste.net/steuerberater-als-moderne-arbeitgeber-chancen/
  29. https://www.gernoth.de/aktuelles/blog/erfahren-sie-wie-sie-ihre-mitarbeiter-langfristig-zu-halten-um-den-erfolg-ihrer-apotheke-zu-garantieren.html