Wussten Sie, dass Steuerberater in Deutschland durchschnittlich 75.240 Euro im Jahr verdienen? Das zeigt, wie angesehen und lukrativ dieser Beruf ist. Der Nachwuchsmangel in der Steuerbranche bietet hervorragende Karrierechancen für Steuerexperten1. Wir schauen uns die Entwicklungsmöglichkeiten Steuerkanzlei genauer an und warum eine Karriere in der Steuerberatung so attraktiv ist.

Die Aufgaben sind anspruchsvoll und es gibt viele Möglichkeiten zur Spezialisierung. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Rolle des Steuerberaters und was für die Steuerberaterprüfung nötig ist.

Wichtige Erkenntnisse

  • Hohe Verdienstmöglichkeiten von durchschnittlich 75.240 Euro pro Jahr.
  • Positive Berufsaussichten aufgrund des Nachwuchsmangels in der Branche.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb von Steuerkanzleien.
  • Anspruchsvolle und spannende Aufgaben warten auf Steuerexperten.
  • Die Rolle des Steuerberaters ist vielseitig und bietet zahlreiche Chancen zur Weiterbildung.

Einführung in die Steuerberatung

Die Steuerberatung ist mehr als nur Steuererklärungen machen. In Deutschland sind Steuerberater wichtige Berater für ihre Kunden. Sie müssen immer auf dem Laufenden sein, um ihre Kunden gut zu unterstützen.

Das Steuerrecht in Deutschland ist komplex. Deshalb brauchen Steuerberater gute Kenntnisse und müssen sich ständig weiterbilden. Eine gute Einführung hilft neuen Mitarbeitern, sich schnell einzufinden.

Es ist wichtig, dass sie die verschiedenen Steuerarten und die Bilanzierung verstehen. Auch die Kommunikation mit Behörden ist ein wichtiger Teil der Ausbildung in Deutschland.

Die Einarbeitung neuer Steuerberater ist entscheidend für ihren langfristigen Erfolg in der Branche, da sie nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Integrationsaspekte umfasst.

Ein guter Einführung Ansatz hilft neuen Mitarbeitern, sich schnell einzufügen. Das verbessert ihre Chancen, gut einzusteigen23.

Die Rolle des Steuerberaters

Steuerberater sind in der heutigen Wirtschaft sehr wichtig. Sie helfen ihren Mandanten in drei Hauptbereichen: Deklarationsberatung, Gestaltungsberatung und Durchsetzungsberatung4. Eine wichtige Aufgabe ist die Erstellung von Steuererklärungen, wie Einkommenssteuer und Gewerbesteuer4. Sie bieten auch strategische Beratung, um Steuern zu sparen.

Steuerberater dürfen spezielle Aufgaben für ihre Mandanten erledigen5. Sie sind nicht nur für die Steuererklärungen zuständig. Sie helfen auch bei der Planung von Unternehmen und Investitionen4.

Viele Steuerberater arbeiten selbstständig in eigenen Kanzleien65. Ein Teil arbeitet auch in großen Firmen oder der öffentlichen Verwaltung. Der Beruf bietet viele Möglichkeiten in verschiedenen Branchen6.

Wichtige Voraussetzungen für die Steuerberaterprüfung

Um an der Steuerberaterprüfung teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium mit mindestens 8 Semestern ist nötig. Danach folgen 2 Jahre praktische Erfahrung. Alternativ kann ein Studium mit weniger als 8 Semestern und 3 Jahren Erfahrung genügen7.

Die erforderliche Berufserfahrung hängt vom Bildungsweg ab. Bei einem berufspraktischen Weg mit Ausbildung und Weiterbildung sind 6 Jahre erforderlich. Bei einem Studium in Steuerberatung und einem Master reichen 2 bis 3 Jahre8.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil über drei Tage und einem mündlichen Teil. Dies zeigt, wie wichtig Steuerrecht Kenntnisse sind. Eine intensive Vorbereitung von etwa 1.5 Jahren ist empfehlenswert8.

Bewerber sollten einen festen Wohnsitz und geordnete Vermögensverhältnisse haben. Auch Vorstrafen sind ein Hindernis. Die Kosten für die Prüfung sind hoch, mit Antragsgebühren von 200 Euro und Prüfungsgebühren von etwa 1000 Euro9.

Für Interessierte an einer Karriere in der Steuerberatung gibt es weitere Informationen. Besuchen Sie die Karriereseite der Steuerberatung Karriere in Steuerberatung.

Wie wird man Steuerberater?

Der Weg zum Steuerberater ist vielschichtig. Es gibt mehrere Bildungswege, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder ein Studium in BWL, VWL oder Jura. Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten braucht man 10 Jahre Berufserfahrung, um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden10.

Um die Wartezeit zu verkürzen, kann man eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt machen oder ein berufsbegleitendes Studium absolvieren10. Studienabsolventen müssen nur 3 Jahre warten, um zur Prüfung antreten zu können11. Ein Masterabschluss verkürzt die Wartezeit um ein Jahr10.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören persönliche Fähigkeiten wie Spaß am Zahlen und Verständnis für Wirtschaft11. Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist intensiv. Es gibt mehrere schriftliche Klausuren und eine mündliche Prüfung11.

Nach dem Prüfungserfolg wird man zum Steuerberater bestellt. Die zuständige Steuerberaterkammer bestellt den Steuerberater10. Die Kosten für den Antrag auf Zulassung zur Prüfung betragen 200 Euro12.

Entwicklungsmöglichkeiten Steuerkanzlei

Die Karriere als Steuerberater bietet viele Chancen. Man kann in leitende Positionen aufsteigen oder eigene Kanzleien gründen13. Steuerberater sind wichtig für die finanzielle Gesundheit ihrer Mandanten. Deshalb sind Fachkenntnisse sehr wichtig13.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Ziel ist es, mehr Expertise zu erlangen und nützlichen Inhalten gerecht zu werden14. Ein starkes Netzwerk und eine gute Organisation sind wichtig für Karrierefortschritte14. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen mit sich, die Spezialisierung und neue Fähigkeiten fördern15.

Die Nachfrage nach Steuerberatern bleibt stabil. Neue Dienstleistungen und Beratungsangebote steigern die Nachfrage15. Es gibt viele Spezialisierungsmöglichkeiten, von Fachberatung bis Betriebswirtschaft. Das zeigt, wie wertvoll Weiterbildung in diesen Bereichen ist13.

Eine gute Ausbildung und ständiges Lernen sind wichtig. So bleibt man im Wettbewerb erfolgreich15.

Karrierechancen für Steuerexperten

Steuerexperten haben viele Karrierechancen. Viele beginnen als Assistent oder Junior Consultant16. Um anzufangen, braucht man eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder ein Wirtschaftsstudium16.

Steuerkanzleien suchen nach neuen Fachkräften. Deshalb ist der Markt für Steuerexperten sehr gefragt17.

Es gibt viele Beschäftigungsfelder in der Steuerberatung. Senior Tax Consultants brauchen fünf bis sechs Jahre Erfahrung16. Senior Tax Managers benötigen sieben bis zehn Jahre16.

Es gibt viele Karrierestufen, von Assistenten bis Partner16. Partner werden oft intern befördert16. Arbeitgeber helfen bei der Weiterbildung16.

Junge Talente können auch ein Hochschulstudium mit steuerlichen Schwerpunkten machen17. Der Einstieg erfolgt oft über die Buchhaltung17. Quereinsteiger brauchen Planung und Einsatz, aber es lohnt sich17.

Aufstiegschancen in Steuerkanzleien

Steuerberater haben viele Möglichkeiten, voranzukommen. Sie können von Junior Tax Consultant bis zu Partner oder Director aufsteigen. In großen Kanzleien wie Deloitte oder KPMG gibt es gute Chancen und hohe Gehälter18.

Die Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt. 94% der Inhaber kleiner Steuerkanzleien legen großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter19. So können Steuerberater wachsen und Verantwortung übernehmen.

Es gibt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Steuerberatern. Viele kleine Kanzleien suchen nach Personal. Das bietet gute Chancen für Aufstieg19. Wer gut ist, kann bis zu 20 Prozent mehr verdienen18.

Die Karriere in der Steuerberatung bietet viel. Es kommt auf Engagement und die Kanzlei an. Viele Steuerberater können in Führungspositionen aufsteigen. Das macht die Branche attraktiv.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Steuerberater

Die Weiterbildung ist für Steuerberater sehr wichtig. Sie hilft, ihre Kenntnisse zu verbessern und zu erweitern. Fachseminare Steuerberatung bieten viele Möglichkeiten, sich in Bereichen wie internationalem Steuerrecht und digitalen Anwendungen zu qualifizieren.

Steuerberater müssen mindestens dreijährige Tätigkeit nachweisen, um sich weiterzubilden. So können sie sich zum Fachberater für internationales Steuerrecht oder für Zölle und Verbrauchssteuern weiterbilden20.

Die Weiterbildung beinhaltet oft 120 Stunden Theorieunterricht, praktische Fälle und eine Prüfung20. Durch zertifizierte Lehrgänge können Steuerberater spezielle Kenntnisse erwerben. Zum Beispiel in Lohn und Gehalt oder Rechnungswesen21.

Diese Weiterbildungen sind wichtig, um im Beruf wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie bieten auch neue Karrierechancen.

Die Weiterbildung umfasst auch die Digitalisierung der Steuerberatung und Anpassung an neue Gesetze21. Studien zeigen, dass die Kosten für Fortbildungskurse variieren. Zum Beispiel liegen die Preise für die Fachassistenten Digitalisierung und IT-Prozesse zwischen 1.990 und 2.350 Euro22.

Steuerberater müssen jährlich an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, um ihre Kenntnisse aktuell zu halten20. Soft Skills und Managementfähigkeiten sind auch wichtig, um den Anforderungen der Mandanten gerecht zu werden21.

Weiterbildungsmöglichkeiten bieten die Chance, Expertise zu erweitern. Sie sind auch notwendig, um den Anforderungen einer dynamischen Berufslandschaft gerecht zu werden. Steuerberater sollten die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Einkommen eines Steuerberaters

Das Einkommen eines Steuerberaters hängt von Ausbildung und Erfahrung ab. Anfänger verdienen meist zwischen €48,000 und €51,000 pro Jahr23. Mit mehr Erfahrung steigt das Einkommen stark an. In großen Firmen mit über 1.000 Mitarbeitern kann es bis zu €70,000 betragen23.

Wo man arbeitet, spielt auch eine Rolle. In Bayern verdienen Steuerberater durchschnittlich €71,000. In Thüringen sind es nur etwa €51,90023. Im Durchschnitt verdienen Steuerberater in Vollzeit in Deutschland €59,284 jährlich24.

Angestellte Steuerberater bekommen oft Boni und Firmenwagen. Sie unterstützen auch bei Weiterbildungen24. Selbstständige können mit Kundenstamm schnell über €100,000 verdienen23.

Die Karrierechancen in der Steuerberatung sind groß. Ein Steuerberaterabschluss bringt oft ein höheres Einstiegsgehalt23. Partnerschaften in großen Kanzleien können bis zu €200,000 pro Jahr bringen24.

Weiterbildung bringt auch höhere Verdienste. Die Steuerberatung bietet vielfältige und lukrative Karrieremöglichkeiten.

Hier finden Sie mehr Informationenüber das Einkommen von Steuerberatern

Die Bedeutung der Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation ist sehr wichtig in der Steuerberatung. Sie hilft, komplexe Steuerthemen klar zu erklären. Das ist wichtig, um gute Beziehungen zu Kunden aufzubauen.

In einer Umfrage sagten 90% der Befragten, dass Wissen und Weiterbildung für den Erfolg wichtig sind25. Das zeigt, wie wichtig es ist, Kommunikation zu verbessern.

Fast ein Drittel der Steuerberatungen hat ein Intranet für den Austausch von Informationen25. Das ist besonders wichtig in Zeiten wie der Pandemie, als vieles digital wurde. Melanie Fix-Neuhäusers Kanzlei nutzt Social Media, um mit Mitarbeitern und Mandanten in Kontakt zu bleiben26.

Intranets sind sehr nützlich, um Wissen zu teilen, besonders bei Remote-Mitarbeitern. Ein gutes Intranet kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern25. Deshalb sollte Unternehmenskommunikation in der Steuerberatung sehr wichtig sein.

Steuerberatung in der Wirtschaftsprüfung

Die Steuerberatung in der Wirtschaftsprüfung bietet viele Karrieremöglichkeiten. Steuerexperten arbeiten in Prüfung, Beratung und Wirtschaftsrecht. In Prüfungsunternehmen gibt es verschiedene Positionen, wie Prüfungsleiter oder Partner27.

Um diese Rollen zu erfüllen, braucht man spezielle Kenntnisse. Besonders wichtig sind Rechnungslegung und Steuerrecht. So können Steuerberater den steigenden Anforderungen gerecht werden28.

Ein großer Vorteil ist das attraktive Gehalt27. Anfänger verdienen etwa €2,500.00 pro Monat. Erfahrene Mitarbeiter können bis zu €4,500.00 verdienen. Nach Prüfungen können Steuerexperten schon ab €5,000.00 verdienen29.

Das hohe Gehalt zeigt den hohen Ansehen und der Beruf genießt in der Geschäftswelt27.

Die Wirtschaftsprüfung bietet auch internationale Erfahrungen. Viele Gesellschaften arbeiten weltweit27. Steuerberater müssen bereit sein, zu reisen, da Reisen oft Teil der Arbeit ist29.

Die Kombination aus Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen macht den Beruf interessant. Es bietet eine spannende Perspektive für alle, die in diesem Feld arbeiten möchten.

Anforderungen an Steuerberater in der digitalen Welt

Die Anforderungen an Steuerberater ändern sich schnell mit der Technologie. Kleine und mittlere Steuerkanzleien haben oft nicht genug Geld, Personal oder Technik, um neue Technologien einzuführen30. Sie müssen nicht nur die neueste Software kennen, sondern auch ihre Arbeitsabläufe anpassen, um effizienter zu arbeiten30.

Ein wichtiger Schritt ist die Einführung von digitalen Dokumentenmanagementsystemen und automatisierten Abläufen. Für kleinere Kanzleien ist das eine große Herausforderung30.

Die Digitalisierung in Steuerkanzleien erfordert ständige Anpassungen an neue Technologien31. Es ist wichtig, die richtige Software auszuwählen und das Team zu schulen, wie man diese Tools nutzt31. Neue Technologien sollten schrittweise eingeführt werden, um niemanden zu überfordern30.

Daten schützen muss oberste Priorität haben. Deshalb sollten Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Datenverschlüsselungen eingerichtet werden30.

Die Bedürfnisse digitalisierter Mandanten müssen ständig analysiert und angepasst werden31. Es ist wichtig, Verfahrensdokumentationen zu erstellen und zu aktualisieren, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten31. Erfolgreiche Digitalisierung erfordert die Zusammenarbeit aller und die aktive Einbindung der Mandanten30.

Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger

Die Steuerberatung bietet Quereinsteigern viele Chancen. Sie können ihre Erfahrungen aus anderen Berufen nutzen. Sie können schnell anfangen und viel lernen32.

Fort- und Weiterbildung sind sehr wichtig. Mitarbeiter bekommen Zugang zu Wissensdatenbanken und Schulungen32. Mentoring-Programme helfen, indem erfahrene Kollegen unterstützen32.

Die Arbeit ist vielfältig. Es gibt viele Aufgaben, von Finanzbuchhaltung bis Steuererklärungen. Das macht die Arbeit spannend und lehrreich32. In Nordrhein-Westfalen gibt es viele Stellen, die Quereinsteigern offenstehen33.

Es gibt eine gute Schulungsgrundlage und die Chance zur Weiterbildung. Unternehmen wie Treukontax bieten viele Einstiegsmöglichkeiten. So können Quereinsteiger zum Beispiel Steuerberater werden34.

Die Steuerberatung ist ein tolles Feld für eine berufliche Neuorientierung. Es bietet eine dynamische und stabile Umgebung für die Karriere.

Die Bedeutung von Netzwerken

Netzwerke sind im Steuerberatungsbereich sehr wichtig. Sie beeinflussen den Karrierefortschritt früh. Es ist wichtig, sowohl offline als auch online, wie auf LinkedIn, ein starkes Netzwerk aufzubauen35.

Die Entwicklung von Expertise und beruflichen Kontakten gehen Hand in Hand. Nach einigen Jahren können Steuerberater sich spezialisieren. Das stärkt ihre Reputation35.

Networking ist ein Schlüssel zum Erfolg. Es ist genauso wichtig wie persönliche Leistung und Markenbildung35.

„Eine klare Networking-Strategie ist unerlässlich, da bis zu 76% der Berufstätigen Fehler beim Aufbau beruflicher Beziehungen machen, weil sie darauf verzichten“.

Persönliches Networking kann die Chancen auf erfolgreiche Beziehungen um bis zu 60% steigern. Es ist wichtig, strategische Ziele zu setzen36.

84% der Berufseinsteiger verzögern ihren Networking-Prozess wegen Perfektionismus36. Ein kluger Umgang mit Networking kann die Erfolgsquote um bis zu 50% steigern36.

Die Prinzipien des Networking, wie „give, give, give“, sind wichtig. Sie helfen, starke Beziehungen aufzubauen35. Effektives Networking sollte produktive Ergebnisse bringen35.

Die Rolle von Mentoren in der Karriereentwicklung

Mentoren spielen eine große Rolle in der Karriereentwicklung von Steuerberatern. Sie bieten nicht nur Fachwissen, sondern auch Erfahrungsaustausch. Dieser Austausch ist für persönliche und berufliche Entwicklung sehr wichtig.

Studien zeigen, dass Mentorenprogramme in Kanzleien sehr wirksam sind37. Diese Programme fördern Führungsqualitäten bei Mentees und Mentoren37. Durch regelmäßige Bewertungen kann das Mentoring-Programm verbessert werden37.

Ein gut strukturiertes Mentoring-Programm kann die Karriere eines Steuerberaters stark verbessern. Es hilft auch, die Vielfalt in der Kanzlei zu erhöhen. Ein gutes Arbeitsumfeld, unterstützt durch Mentoring, ist wichtig, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten38.

Der strategische Ansatz in der Personalentwicklung, insbesondere durch Mentoring, schafft ein inklusives Arbeitsumfeld. Er unterstützt die langfristige Karriereentwicklung38.

Erfolgsgeschichten aus der Steuerberatung

Erfolgsgeschichten Steuerberater zeigen, wie wichtig Engagement und Leidenschaft sind. Katja Schütt begann als Steuerassistentin und wurde Steuerberaterin. Sie schloss ein Studium erfolgreich ab39. Oliver Schucher wurde mit 28 Jahren Steuerberater. Er konzentrierte sich auf Landwirtschaft, Gewerbe und Vereinsrecht40.

KSC SteuerBeratung unterstützt flexible Arbeitszeiten für Familien. Mütter können durch Teilzeit- und flexible Modelle Karriere machen. Das fördert ihre berufliche Entwicklung40. Mitarbeiter sprechen von positiven Erfahrungen mit der Unterstützung des Unternehmens.

„Ich wollte eine Karriere im Steuerbereich, da mir die Zahlen und die Gesetze lagen“, sagt J.S., der zu Mewes & Lenz fand39.

Die Netzwerkbildung unter jungen Steuerberatern wächst. Sie vertreten die Interessen der nächsten Generation und fördern den Austausch41. lexoffice ist ein Beispiel für moderne Technologien in der Steuerberatung41. Diese Erfolgsgeschichten inspirieren uns, Chancen zu erkennen und zu ergreifen.

Fazit

Steuerberater haben viele Karrierechancen, die persönlich und beruflich wachsen lassen. Eine gute Arbeitskultur, individuelle Entwicklung und faire Gehälter motivieren viele. Weiterbildung und Netzwerken helfen Steuerberatern, sich zu verbessern und von Mentoren zu lernen.

Die Nutzung moderner Technologien und Kommunikationsstrategien ist wichtig. Eine positive Unternehmenskultur, gute Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten steigern die Zufriedenheit. Digitale Werkzeuge und eine ansprechende Arbeitsumgebung sind für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend.

Die Kombination aus attraktiven Gehältern, Weiterbildung und guter Teamdynamik ist für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung wichtig. Soziale Medien und Empfehlungsmarketing helfen nicht nur bei der Mandantenakquise, sondern auch bei der langfristigen Bindung von Kunden. Es sind die Menschen in der Steuerberatung, die den Unterschied machen. Ihre ständige Entwicklung wird das Bild der Steuerberatung in den nächsten Jahren prägen.

Quellenverweise

  1. https://tax-talents.de/karriere-guide/aktuelles/unter-diesen-voraussetzungen-kannst-du-steuerberater-werden-152
  2. https://www.nwb.de/aus-und-weiterbildung/aller-anfang-ist-schwer-steuerkanzlei-20062023
  3. https://stb.westkueste.net/karrierepfade-und-entwicklungsmoeglichkeiten-steuerkanzlei/
  4. https://www.beruf-steuerberater.de/taetigkeiten-aufgaben/
  5. https://steuerfreunde.de/steuer-berufe/steuerberater-aufgaben/
  6. https://www.endriss.de/berufe/steuer-berufe/steuerberater/berufsbild/
  7. https://www.endriss.de/berufe/steuer-berufe/steuerberater/ausbildung/pruefung/voraussetzungen/
  8. https://www.knoll-steuer.com/steuerberaterpruefung/jetzt-steuerberater-werden
  9. https://www.beruf-steuerberater.de/steuerberaterpruefung-stb-examen/zulassung/
  10. https://www.beruf-steuerberater.de/voraussetzungen/
  11. https://www.ausbildung.de/berufe/steuerberater/
  12. https://www.endriss.de/berufe/steuer-berufe/steuerberater/ausbildung/
  13. https://stb.westkueste.net/karrierechancen-entwicklungsmoeglichkeiten-steuerkanzlei/
  14. https://www.datev.de/web/de/loesungen/steuerberater/kanzleimanagement/kanzleientwicklung/
  15. https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/karriere/ratgeber-karriere/karriere-der-steuerkanzlei-wie-die-digitalisierung-das
  16. https://www.beruf-steuerberater.de/karriere/
  17. https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/karriere/studium-berufsstart-weiterbildung/quereinstieg-die-steuerkanzlei-ein-schneller-weg
  18. https://tax-talents.de/karriere-guide/aktuelles/das-sind-deine-karriere-moeglichkeiten-als-steuerberater-1
  19. https://www.steuerberaterseite.de/wissen/beitrag/arbeitgeber-steuerkanzlei.php
  20. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/weiterbildung-fuer-steuerberater-neu-denken_598848_506218.html
  21. https://magazin.steuerberaterscout.de/weiterbildungen-fuer-steuerberaterinnen-und-steuerkanzleien-2023/
  22. https://tax-tech.de/fortbildung-mit-zukunft-fuer-steuerberater/
  23. https://www.steuerberaterseite.de/wissen/beitrag/steuerberater-gehalt.php
  24. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/wie-viel-verdient-ein-steuerberater_598848_573696.html
  25. https://digitale-steuerkanzlei.haufe.de/blog/intranet-in-der-steuerkanzlei
  26. https://www.haufe.de/steuern/taxulting/kanzleistrategie-kommunikation-fuer-steuerberater_598848_566430.html
  27. https://tax-talents.de/karriere-guide/aktuelles/karriere-in-der-wirtschaftspruefung-perspektiven-fuer-steuerberater-305
  28. https://www.bannas.com/blog/wirtschaftspruefer-oder-steuerberater
  29. https://www.schulmeister-consulting.com/de/magazin/karriere-magazin-uebersicht/detail/finanzkompetenz-extreme-steuerberaterinnen-und-wirtschaftsprueferinnen
  30. https://www.taxdoo.com/de/blog/die-digitale-transformation-der-steuerkanzlei-50326/
  31. https://www.beck-shop.de/steuerkanzleien/digitale-transformation-steuerkanzlei/content/21358/?srsltid=AfmBOoqBJWTZHUyE9zjyDAC16paTH9dc4TJGSmaW9rMJ3R1MCeQ9siX2
  32. https://www.gsw.bs/quereinsteiger/desktop/
  33. https://die-zukunft-steuern.nrw/quereinstieg
  34. https://www.treukontax.de/karriere
  35. https://legalhead.de/blog/beruflicher-erfolg-durch-das-richtige-netzwerk/
  36. https://iurratio.de/journal/effektives-networking-als-nachwuchsjurist
  37. https://www.haufe.de/recht/kanzleimanagement/mentoringprogrammen-zur-nachwuchsfoerderung-in-anwaltskanzleien_222_616540.html
  38. https://www.jurebus.de/ratgeber/hr-kanzleien
  39. https://mewes-lenz.de/erfolgsgeschichten.php
  40. https://ksc-steuerberatung.de/karriere/erfolgsgeschichten/
  41. https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-kubitza/episodes/Erfolgsgeschichten-KBHT-e2hb1kb